Wie schützen wir unsere Umwelt vor Plastik

Alter9-11
WertUmwelt
LernortDrinnen
ThemaUmweltschutz
ÜberblickDeutschland gilt als Recycling-Weltmeister, zugleich aber auch als der größte Produzent von Verpackungsmüll und zählt zu den größten Abfallverursachern Europas (vgl. EP 2018). Weltweit besteht dringender Handlungsbedarf bezüglich der Herstellung und dem Verbrauch von Plastik, denn die Meere sind voll mit Plastikmüll, der zum einen die Lebewesen in und am Meer schädigt und zum anderen in abgebauter Form giftige und hormonell wirksame Inhaltsstoffe freigibt, die nicht vollständig zersetzt werden und in der Folge als Kleinstpartikel bzw. Mikroplastik im Meer bleiben – mit verheerenden Folgen für die dort lebenden Organismen.
Lernziele• Die Schüler/innen kennen die Gefahr von Plastikmüll in den Meeren. • Die Schüler/innen beschreiben Wege von Plastikmüll in die Meere. • Die Schüler/innen beschreiben Möglichkeiten gegen Plastikmüll vorzugehen.
Erworbene Fertigkeiten• Empathie, Solidarität ggü. Benachteiligten • Handlungsmotivation • Reflexionsfähigkeit des eigenen Handelns
MethodeSitzkreis, Gruppenpuzzle, Einzelarbeit
MaterialienPlastikgegenstände, Greenpeace-Text, Aufgaben auf Arbeitsblatt
Vorgehensweise
Schritt 1: Einführung/Dialog
Die Lehrkraft legt im Sitzkreis verschiedene Plastikgegenstände in der Mitte aus. Die Kinder beobachten zunächst genau, welche Gegenstände in die Mitte gelegt werden. Anschließend beschreiben die Kinder, welche Gegenstände in der Mitte liegen und was sie gemeinsam haben (Plastikmaterial). Die Kinder werden von der Lehrkraft in das Thema der heutigen Stunde eingeführt, z. B.: Wie können wir unsere Welt vor Plastik schützen? Die Lehrkraft schreibt den Titel an die Tafel (ca. 15 Min.)
Schritt 2: Ausarbeitung/Gruppenpuzzle
Die Lehrkraft hat eine Geschichte vorbereitet. Sie/er liest den Kindern die Geschichte vor, während sie noch im Kreis sitzen. > Alternativ können einige Abschnitte der Geschichte von einem Schüler/einer Schülerin vor der Klasse vorgelesen werden. Die Lehrkraft erklärt, dass die Klasse in die Gruppen A und B aufgeteilt wird. Diese sollen den Text zunächst einzeln lesen, die Fragen durcharbeiten und die entsprechenden Passagen markieren (ca. 25 Minuten).
 
Fragen für Gruppe A:
- In der Geschichte werden einige Plastikgegenstände erwähnt. Notiere 5!
- Fenja erklärt Sophie und Mathis, wie man Plastikmüll im Meer vermeiden kann. Markiere die entsprechenden Stellen im Text! Notiere 2 Möglichkeiten!
Fragen für Gruppe B:
- In der Geschichte werden einige Plastikgegenstände erwähnt. Notiere 5!
- Fenja erklärt Sophie und Mathis, wie Plastikmüll ins Meer gelangt. Markiere die entsprechenden Stellen im Text! Notiere 2 mögliche Wege!
 
Nach der Einzelarbeit gehen die Kinder gemeinsam in ihre Stammgruppen und vergleichen ihre Ergebnisse (ca. 10 min). Nachdem die Ergebnisse verglichen worden sind, bilden die Kinder Expertengruppen. Ein Kind aus Gruppe A bildet ein Paar mit einem Kind aus Gruppe B. Die Kinder erklären sich gegenseitig ihre Ergebnisse der zweiten Aufgabe und markieren die Textstellen, die auch von der anderen Gruppe markiert wurden.
Schritt 3: Reflexion/Frontalunterricht
Die Ergebnisse aus der Gruppenarbeit werden im Plenum kurz besprochen.  Weitere Ideen für den eigenen Umgang mit Kunststoff können nun gesammelt und an der Tafel notiert werden. Folgende Fragen können zur Anregung gestellt werden:
 - Wann begegne ich Plastik im Alltag? Beim Spielen, beim Kochen/Essen...?
- Was mache ich mit Plastikgegenständen? Werfe ich sie sofort weg? Behalte ich sie manchmal länger? Werfe ich Plastik-, Bio- und Papierabfälle in denselben Mülleimer?
- Was kann ich tun, um Plastik verantwortungsbewusst zu verwenden?
TippsWeitere LernmaterialienAnwendung online möglich?Was lässt sich zu Hause tun?Dieser Unterrichtsentwurf kann als Einstieg in den Projektunterricht verwendet werden: Sammeln von Plastikmüll auf dem Schulhof.
Alternativen für Online-Unterricht:
- Videoanrufe (Zoom, Teams o.ä.).
- Bilder der Gegenstände werden in der Einleitung gezeigt.
- Gruppen werden in Breakout-Sitzungen geschickt
- Reflexion, ein Tafelbild kann über Bildschirmfreigabe mit Flinga (https://flinga.fi/) erstellt werden
Autor/inJennifer Skurka, Katrin Christl nach einer Idee von Greenpeace
Medien

Zusatzmaterial environmental protection

Download Download

Zurück zu den Lernmaterialien